Weissenseer Karnevalverein e.V.
  • Home
  • News
  • Fotos
  • Veranstaltungen
    • Maifeuer
    • Rathaussturm
    • Karnevalsumzug
    • Karnevalssitzungen
    • Kinderfasching
    • Weiberfasching
  • Tanzgruppen
    • Prinzengarde
    • Konfettis
    • Dangergirls
    • HotChicas
    • BadGirls
    • Männerballett
    • Lollipops
    • Die Krümel
  • Akteure
    • Prinzenpaare
    • Kinderprinzenpaare
    • Elferrat
    • Tanzmariechen
    • Sketchguppe
    • Büttenredner
    • Weiberfastnacht
    • Team Drewschek
  • Verein
    • Mottos
    • Vorstand
    • Vereinsgeschichte
    • WCC
  • Helfer
  • Sponsoren
  • Links
  • Impressum

Büttenredner

Flotte Reime, kesse Sprüche, reichlich Kritik und ein gesundes Maß an Witz und Einfallsreichtum sind die Zutaten für die traditionelle Büttenrede beim WKV. Trotz allerlei Tanz, Gesang und Sketchen kom¬men bei uns natürlich auch die Freunde der ge¬pflegten Verbalakrobatik nicht zu kurz. In jedem Jahr kann sich unser Publikum auf Büttenreden freuen, mit Allem, was dazu gehört. Sehr beliebt waren und sind die Reden, die sich auf das Geschehen in und um Weißensee bezie¬hen. Hier wird alles aufs Korn genommen, was in der abgelaufenen Faschingssaison in Weißensee passiert ist. Dies machten Sven Herold als Blauer Harald und Anne Köcher in ihren Nachtnews. Sehr beliebt waren auch die Darbietungen von Gerhard Palm, als Leierkastenmann und Uwe Zacher als Deutscher Michel. Andere Büttenredner bevorzugten Themen und Geschichten aus dem wahren Leben wie z.B. Reinhard Letz, der über die Sorgen eines Müll¬manns sprach, oder Gerhard Ziernberg, der berichtete, wie schwer es doch ein deutscher Beamter im Berufsleben hat. Unser Weltenbummler Sven Hintzsche berichte¬te den Gästen, was er so alles auf seinen Reisen rund um die Welt erlebte und Uwe Hammer schlüpfte gern in die Rollen der berufstätigen Bevölkerung, wie z.B. als Landarzt, Marktfrau und Bettler. Auch zwei Damen gehören mittlerweile dem Tross der Büttenredner des WKV an. Während Manuela Lux gern die Mitglieder des WKV auf die Schippe nimmt, beschäftigt sich Mandy Embrecht meist mit dem eigenen Geschlecht und berichtet dem Publikum wie schwer es die Frauen doch mit den Männern haben. Sabrina Hesse und Anke Freitag halten Weißenseer immer auf dem aktuellen Stand, wie es in Beziehungen laufen muss, oder es eben auch nicht läuft. Ob mit Locken¬wicklern auf der Bühne oder nur im Bademantel, die beiden sind sich für nichts zu schade. Man hat es aber auch nicht leicht mit dem männlichen Geschlecht. Um die Zukunft der Büttenredner braucht sich der WKV momentan auch keine Sorgen zu machen, denn mit Nadia Embrecht und Hannah Stockhaus hat man gleich zwei Talente auf diesem Gebiet in seinen Reihen. Die freche und ungenierte Art der beiden, wie sie über ihr ach so schweres Leben als Kinder von doch so uncoolen und langweiligen Eltern berichten, kommt sehr gut beim Publikum an. Auch einige Gastredner konnten wir in den ver¬gangen 20 Jahren in Weißensee begrüßen, z.B. Helmut Schneemann, Franz Hartmann, Mario Schäfer und Lars Hörning. Ein Highlight war hier der Auftritt von Peter Augustin aus Mommenheim. Ein Faschingsabend ohne Bütt ist undenkbar und wir sind froh, in dieser Richtung sehr gut aufge¬stellt zu sein. Themen wird es mit Sicherheit in der Zukunft ausreichend geben, um von unseren Büttenrednern genau unter die Lupe und aufs Korn genommen zu werden. Das Publikum wird es ihnen in der Bütt mit Ruhe und am Ende mit Applaus danken. Die Büttenrdener des WKV: Helmut Geffe, Uwe Zacher, Uwe Hesse, Sven Herold, Reinhard Letz, Uwe Hammer, Pierre Gärtner, Sven Hintzsche, Gerhard Ziernberg, Gerhard Palm, Jörg Siegfried, Jürgen Berger, Anne Köcher, Manuela Lux, Mandy Embrecht, Hannah Stockhaus, Nadia Embrecht, Sabrina Hesse, Anke Freitag, Marko Gärtner, Frank Adloff
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.